Die Klettenwurzel zur Regeneration deiner Leber I Podcast #95
Shownotes
Die Klettenwurzel regeneriert die Leber mit ihrer natürlichen Heilkraft. Bedingt durch ihre tief reichenden Wurzeln, hat sie etwas Erdendes.
Wenn sich in der Leber Viren wie EBV, Zoster, HHV-6 oder Zytomegalie-Viren, aber auch schädliche Bakterien, Würmer, Pilze und andere Pathogene eingenistet haben, verliert die Leber ihre erdende, negative Ladung. Die Krankheitserreger agieren nämlich mit einer positiven Ladung, die die Kräfte der Leber erschöpft. Da die Klettenwurzel fünfzigmal stärker erdend wirkt als andere Wurzelgemüse, kann sie die Erdung der Leber wiederherstellen, was diesem Organ neue Kraft und Vitalität verleiht, sodass es mit Krankheitserregern selbst fertig wird.
Wenn wir unsere Leber nicht pflegen, büßt sie im Laufe der Zeit ihre schwammartige Konsistenz ein und wird dicht und hart. Die Dichte der Klettenwurzel ist genau das, was eine verdichtete, gestaute Leber wieder geschmeidig machen kann.
Die in der Wurzel enthaltenen Pflanzenstoffe helfen der Leber auch, die Bildung von Zysten und Verwachsungen zu unterbinden und Narbengewebe zu normalisieren. Und für die Reinigung der Leberläppchen gibt es nichts Besseres als die Klettenwurzel. Sogar die dichtesten Kernareale der Leber kann die Klette entgiften; hier löst und entfernt sie auch schädliche hormonähnliche Stoffe, die über Metallverbindungen, Kunststoffe und Agrarchemikalien in den Körper gelangen. In der Folge kann die Leber endlich einmal wieder »durchatmen«.
An Nährstoffen hat die Klettenwurzel nicht nur praktisch alle Spurenelemente zu bieten, sondern auch die Vitamine A, C und K sowie Spuren von B-Vitaminen.
Zu den besonderen Fähigkeiten dieser Wildpflanze zählt auch ihre Kraft, das Lymphsystem und das Blut zu reinigen. Klettenwurzel ermuntert die weißen Blutkörperchen und Killerzellen, die Lymphknoten bei Kräften zu halten, damit sie ihre Aufgabe, Pathogene und Krebszellen zu eliminieren, erfüllen können. Darüber hinaus bringt die Wurzel sehr aktive Enzyme mit, die im Verbund mit den ebenfalls enthaltenen Aminosäuren giftige Metalle binden und ausleiten können.
Seelische Unterstützung
Wenn du Körper, Geist und Seele, ja sogar deine Umgebung von den Gespenstern früherer Erfahrungen befreien möchtest, hilft dir die Klettenwurzel und wirkt insgesamt klärend auf deinen Gefühlshaushalt.
Spirituelle Aufgabe
Wenn du eine Klettenpflanze mit reifen Kletten streifst, findest du die kleinen Anhängsel mit ihren vielen Haken später an Socken und Schuhbändern, an der Hose, am Pullover oder sogar im Haar wieder, und wenn du einige nicht gleich entdeckst, begleiten sie dich auf deinem ganzen Weg. So sorgt die Klette für ihre Arterhaltung und Verbreitung. Sie lehrt uns, jede Begegnung zu nutzen, um dem anderen unsere keimenden Hoffnungen mit auf den Weg zu geben – und auch zu erkennen, was der andere uns zur Aussaat mitgibt. Was können wir unseren Angehörigen, Freunden und Bekannten mitgeben, damit sie es eines Tages aussäen, und was für Samen werden uns zur Aussaat anvertraut?
4 Tipps
- Klettenwurzeltee oder Suppe, nach einer Massage oder Lymphdrainage genossen, fördert den Abfluss gestauter Lymphe.
- Variiere frisch gepressten Gemüsesaft mit Klettenwurzel. Ihr süßer und erdiger Geschmack verbindet sich gut mit anderen Aromen, und frisch gepresst getrunken, profitiert dein System optimal von allen Mineralstoffen, die in der Wurzel stecken.
- Wenn du gern Möhren knabberst, kannst du mit Klettenwurzeln genauso verfahren: dünn schälen und dann zum Beispiel in Stifte schneiden. Die antimikrobiellen Inhaltsstoffe und die faserige Struktur halten die Zähne sauber, vertreiben Bakterien und beugen Zahnfleischerkrankungen vor.
- Wenn du bei einem Freund den Eindruck hast, dass er sich mit seelischen oder körperlichen Giften plagt und ihm ein bisschen Entschlackung guttun würde, biete ihm eine Tasse Klettenwurzeltee an.
| Klettenwurzelsuppe
Diese Suppe passt ideal zu geruhsamen Nachmittagen, schmeckt aber auch am frühen Morgen. Sie ist leicht vorzubereiten, warm und pur und vermittelt ein Gefühl, als würde der ganze Körper sanft umarmt. Koche am besten gleich eine größere Menge, sodass es für eine Woche reicht. Und immer, wenn du die Suppe dann löffelst, genießt du sie als ein Geschenk für Körper und Seele.
Ergibt 2 bis 4 Portionen
2 Tassen klein geschnittene Klettenwurzel 2 Tassen klein geschnittene Möhren 2 Tassen klein geschnittene Champignons 2 Tassen klein geschnittener Pak Choi (auch chinesischer Senf- oder Blätterkohl genannt) 1 gelbe Zwiebel, gewürfelt 1 EL gehackter Knoblauch 1 EL frisch geriebener Ingwer 1⁄2 TL Meersalz
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen ausreichend großen Topf geben, mit Wasser bedecken und aufkochen. Hitze reduzieren und 30 bis 40 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
Neuer Kommentar